-
Nase:
Septum
Das Septum-Piercing wird durch das Mischgewebe (Schleimhaut/Knorpel) am unteren Ende der Nasenscheidewand gestochen. -
Nase:
Nostril
Das Nasen(wand)piercing ist das am weitesten verbreitete "Nasenpiercing".
Die Plazierung erfolgt entlang es Nasenbogens. -
Ohr:
Industrial
Das Industrial besteht aus zwei Helix Piercings.
Rook
Dieses Piercing wird in die obere Knorpelfalten zwischen der inneren und äußeren Ohrmuschel gestochen.
Lobe
Das Lobepiercing ist allgemein als "das Ohrloch" im Volksmund bekannt. -
Ohr:
Helix
Dies wird am äußeren Knorpelrand entlang des Ohres gestochen.
Forward Helix
Dies ist eine Variante des Helix-Piercing.
Tragus
Das Tragus-Piercing wird durch den Knorpel neben dem Gehörgang gestochen. -
Nabel:
Bauchnabel
Das Bauchnabelpiercing wird üblicherweise in der Hautfalte, die den Bauchnabel umgibt, oberhalb oder unterhalb des Nabels gestochen und sitzt vertikal. -
Mund:
Lippen-Labret
Variante eines Labret-Piercings. -
Mund:
Medusa
Das Medusa-Piercing wird in der Mitte oberhalb der Oberlippe gestochen
und ist damit eine weitere Variante des Labret-Piercings. -
Mund:
Madonna
Ein seitlich oberhalb der Oberlippe getochenes Labret-Piercing.
Ebenso eine Variante eines Labret-Piercings -
Mund:
Zungenpiercing
Das Zungenpiercing wird in der Mitte der Zunge vertikal gestochen. -
Mund:
Lippenbändchen
Mit dem Lippenbandpiercing ist meist das oberer Lippenbändchen (Innenseite der Oberlippe) gemeint. -
Augenbraue:
Augenbrauenpiercing
Während der Abheilungsphase sollten wie bei allen Gesichtspiercings
keinerlei Kosmetikprodukte in der Nähe des Piercings verwendet werden. -
Brustwarze:
Brustwarzenpiercing
Dies ist ein durch die Brustwarze/Warzenhof gestochenes Piercing.
-
Nase 1
-
Nase 2
-
Ohr 1
-
Ohr 2
-
Bauchnabel
-
Mund 1
-
Mund 2
-
Mund 3
-
Mund 4
-
Mund 5
-
Augenbraue
-
Brustwarze